Vision und Innovation vereint in der neuen PVT-Wärmepumpe von Triple Solar
21. November 2024ISH 2025: Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima
Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ geht die ISH 2025 mit einer neuen, übersichtlichen und modernen Veranstaltungsstruktur an den Start. Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft ist sowohl Aushängeschild als auch Herzstück der SHK-Branche – sie ist ein einzigartiger Innovationstreiber.
In diesem Jahr verspricht die ISH, die Besucher stärker in den Vordergrund zu rücken und damit auf die Entwicklungen in der Branche zu reagieren. Neu sind außerdem die acht Lösungsfelder, die genau auf die Interessen der Teilnehmer zugeschnittenen sind:
- Sanitärräume
- Wasserführende Systeme
- Installation
- Wärmeerzeugung
- Raumluft
- Intelligente Gebäudesteuerung
- Software
- Herstellung von SHK-Produkten
Leichte und funktionalisierte Gehäusekonzepte für HKL aus Partikelschäumen
Als europäischer Technologieführer für technische Partikelschaum-Formteile in den Bereichen Heizung, Klima und Lüftung ist die ISH der wichtigste Branchentreff. Klar also, dass wir dabei sind!
Sehen Sie sich vor Ort unsere komplexen Gehäusesysteme aus Partikelschäumen an und freuen Sie sich auf innovative Funktionalisierungen. Sie revolutionieren die Haus- und Gebäudetechnik. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick:
Unsere Konstruktionsphilosophie NOVAplex® bringt Ordnung ins Innere jeder Wärmepumpe, denn die Formteile aus expandiertem Polypropylen (EPP) nehmen alle Bauteile formschlüssig auf und halten sie sicher an ihrem Platz. Das spart nicht nur Zeit in der Montage und Wartung, sondern auch Kosten für zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten.
Die komplexen Systeme von Lüftungsgeräten lassen sich in dreidimensional gestaltbaren Gehäusen aus Partikelschäumen ebenso gut abbilden, wie das sichere Ausleiten des Kondensats.
Geringes Raumgewicht, hohe Isolationsfähigkeit und flexible Anpassung vereint kaum ein anderes Material so gut, wie expandiertes Polypropylen. Kein Wunder also, dass Chassis aus EPP die erste Wahl sind, wenn es um Isolationsteile in der Heiztechnik geht.
Unsere Befestigungselemente bringen auf wirtschaftliche Art und Weise wesentliche Funktionen in den Partikelschaum. Mit unserer NOVAfeed&fix®-Serie, Inserts per Ultraschall-Technologie, eingeschäumt oder auf andere Art und Weise in den Partikelschaum eingebracht – wir stellen unseren Kunden einen wahren Baukasten zur Verfügung. Bei der Auswahl der passenden Technologie unterstützen wir selbstverständlich.
Expandiertes Polypropylen (EPP) im Sichtbereich ist längst keine Seltenheit mehr. Oberflächen, die als unschön empfunden werden, gehören damit der Vergangenheit an. Wir ermöglichen Texturen, die sogar individuell gestaltet werden können, sowie das Hinterschäumen von Folien oder Dekoren, Verhautungen, Kaschierungen mit Kunststoffen oder Lacken. Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen und dann finden wir gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anwendung.
High Efficiency Tools sind unsere hauseigene Entwicklung zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Herstellung von Partikelschaum-Formteilen. Sie sind energetisch optimiert und reduzieren damit den CO₂-Fußabdruck des aus ihnen gefertigten Produktes.
Zur Bewertung sinnvoller Optimierungsmaßnahmen stehen wir Ihnen mit unserem Product-Carbon-Footprint (PCF)-Kalkulator zur Seite. Mit diesem Tool sind wir in der Lage, CO₂-Emmissionen präzise zu ermitteln.
Unsere Ansprechpartner vor Ort: Vereinbaren Sie einen Termin und holen Sie sich Ihr kostenloses Ticket
Marcel Cazemier
Vertrieb für West-Europa
(Niederlande, Großbritannien, …)
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Partikelschaumbranche ist die Beratung zu möglichen Lösungen nach wie vor seine Leidenschaft.
Ole Krebs
Vertrieb für Nord-Europa
(Skandinavien)
Auch Ole Krebs ist ein Partikelschaum-Fan durch und durch. Er blickt auf über 25 Jahre mit den Polymeren zurück.
Serge Picot
Vertrieb für Süd-/West-Europa
(Frankreich, Italien, Spanien, …)
Neue Anwender von Partikelschäumen zu überzeugen, ist seine Passion. Serge Picot ist seit knapp 10 Jahren bei RUCH NOVAPLAST.
Frederik Weislogel
Vertrieb Zentral-Europa
Frederik Weislogel ist seit über 20 Jahren bei RUCH NOVAPLAST. Nach 2 Jahren im Qualitätsmanagement schlägt sein Herz aber eindeutig für den Vertrieb und die Projekte unserer Kunden.
Frank Regener
Vertrieb Ost-Europa
(Tschechien, Polen, Slowenien, …)
Seine Vertriebsaffinität zieht sich durch seine gesamte Vita. Seit rund 20 Jahre bei RUCH NOVAPLAST steht er unseren Kunden mit seiner Erfahrung mit Partikelschäumen zur Seite.
Weitere Ansprechpartner
Jan Bähr
Vertrieb
Jan Bähr ist schon über 10 Jahre Partikelschaum-begeistert. Auch sein Erfahrungsschatz aus zahlreichen erfolgreichen Partikelschaum-Lösungen kommt unseren Kunden und Interessenten zu Gute.
Kerstin Erdrich
Vertrieb
Über 10 Jahre beschäftigt sich Kerstin Erdrich bereits mit zukunftsweisenden Lösungen aus Partikelschäumen. Sie hat bereits zu Beginn eines Projektes den gesamten Lebenszyklus vor Augen.
Achim Gaiser
Projektleiter
Achim Gaiser bringt 25 Jahre Erfahrung bei RUCH NOVAPLAST mit. Als gelernter Werkzeugmacher hat er in der Beratung auch stets die technischen Aspekte im Blick.
Martin Scheibe
Projektleiter
Geballtes Partikelschaum-Wissen bringt auch Martin Scheibe mit in seine Beratungen. Er ist seit 20 Jahren vom Multitalent Partikelschaum überzeugt.
Thomas Doll
CTO
Nach über 30 Jahren bei RUCH NOVAPLAST und zahlreichen Innovationen ist Thomas Doll unser kreativer Kopf für alle Lösungen, die erst noch entwickelt werden müssen.
Mathias Schmälzle
CFO
Mit über 20 Jahren bei RUCH NOVAPLAST greift auch Mathias Schmälzle auf einen enormen Erfahrungsschatz zurück und berät heute ebenfalls Kunden und Interessenten zu gewinnbringenden Lösungen.
Roland Zeifang
CEO
Als Visionär und Stratege lenkt Roland Zeifang seit 2006 unser Unternehmen. Vor knapp 30 Jahren stieg er in die Entwicklung und Produktion von Partikelschaum-Formteilen bei RUCH NOVAPLAST ein.