Formteile verbinden: stoffschlüssig und nachhaltig
RUCH NOVAPLAST hat sich unter anderem auf das Verbinden von Formteilen zu einem System spezialisiert. Schließlich ist die Verbindungstechnik in nahezu allen Anwendungen von zentraler Bedeutung. Wir richten uns bei der Wahl der Verbindung ganz nach Ihren Anforderungen: Soll die Verbindung wieder lösbar sein oder nicht? Welche Kräfte wirken auf das System ein? Bestehen zusätzlich Anforderungen an die Dichtigkeit? Diese Fragen gilt es zuerst zu klären, bevor wir uns für eine Verbindungstechnik entscheiden.
Mit der Snap-Lock-Technik schaffen wir eine stabile Verbindung, die sich wieder lösen lässt. Das gelingt, indem wir die beiden Bauteile mit einer Nut-Feder-Verbindung ausstatten – sie fungiert wie ein Clip-Verschluss und rastet ineinander ein. Außerdem besteht mit der Technik des Klebens die Möglichkeit, eine nicht mehr trennbare Verbindung von zwei oder mehreren Formteilen gleicher oder unterschiedlicher Materialien zu erreichen.
Eine weitere Technik stellt NOVAweld® dar. Dabei handelt es sich um eine bahnbrechende Technologie für das stoffschlüssige Fügen von Partikelschaum-Formteilen.
NOVAweld® ermöglicht stoffschlüssiges Fügen von Formteilen
NOVAweld® nennen wir das Verfahren, mit dem wir eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den zu fügenden Kunststoffbauteilen realisieren. So entstehen sichere und stabile Kompositionen sowie vorallem Geometrien und Größen von Formteilen, die sonst nicht herstellbar wären. Auf diese Weise können wir nicht nur die Komplexität der einzelnen Formteile, sondern auch die der Schäumwerkzeuge erheblich reduzieren.
Formteile zu verbinden, bringt besonders im HKL-Bereich einige Vorteile mit sich
Die NOVAweld®-Technologie ermöglicht das thermische Fügen von Formteilen zu einer stoffschlüssigen Verbindung, die ideale Isolation und Luftdichtheit bietet – besonders wichtig bei komplexen Systemen wie im HKL-Bereich. Die spezifischen Materialeigenschaften bleiben hierbei erhalten.
Ein weiteres Highlight ist das thermische Fügen von Partikelschaum-Formteilen inklusive Einlegeteilen. Sie werden vor dem Fügen in die Trennebene eingelegt, positioniert und dann im Verbund gefügt. So integrieren wir die Einlegeteile mit in die Baugruppe.