Unsere Partikelschaumlösungen im Bereich Mobilität
Moderne Mobilitätslösungen sind ein entscheidender Faktor für eine umweltfreundlichere und ressourcenschonende Zukunft. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität gewinnen innovative Leichtbautechnologien zunehmend an Bedeutung. Als Technologieführer in der Entwicklung und Herstellung solcher Leichtbaukonzepte aus Partikelschäumen oder Hybrid-Bauteilen bieten wir Ihnen Lösungen, die das Thema Nachhaltigkeit in der Mobilität vorantreiben.
Unsere Expertise in der Entwicklung von Fahrzeugteilen aus Partikelschaum ermöglicht es, robuste und gleichzeitig leichte Komponenten zu fertigen. Sie kommen in verschiedenen Anwendungsbereichen der Mobilität zum Einsatz – von Modellflugzeugen aus ELAPOR® über Fahrradtransportboxen für Cargobikes bis hin zu innovativen Fahrzeugteilen aus dem zur Anwendung passenden Leichtbaumaterial. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft.
Transportboxen für Cargobikes: praktische Leichtbaulösung für die Mobilität der Zukunft
Cargobikes sind längst mehr als nur eine Alternative zum Auto – sie sind ein zentraler Bestandteil der Mobilitätswende. Besonders im urbanen Raum bieten sie eine umweltfreundliche und praktische Lösung für den Transport von Waren und Gütern.
Dank fortschrittlicher Leichtbautechnologien tragen die Fahrrad-Transportboxen aus hochwertigem EPP nur minimal zum Gesamtgewicht eines Cargobikes bei und sorgen so für ein optimales Fahrverhalten. Mit ihrer großvolumigen Kapazität bieten sie ausreichend Platz für verschiedene Transportbedürfnisse – und das bei maximaler Nachhaltigkeit. Hergestellt aus 100 % recycelbarem EPP, sind sie nicht nur besonders robust, sondern auch umweltfreundlich und schadstofffrei. Eine wasserabweisende Oberfläche schützt zudem vor Feuchtigkeit und Nässe, während das moderne Design für eine ansprechende Optik sorgt.
E-Nutzfahrzeuge: unsere Leichtbautechnologien für die Elektromobilität
Die Elektromobilität erobert auch den Nutzfahrzeugsektor und eröffnet neue Perspektiven für eine umweltfreundliche und effiziente Zukunft der Mobilität. Um die Reichweite von E-Nutzfahrzeugen zu optimieren, sollten Sie auf innovative Leichtbautechnologien setzen: Unsere Fahrzeugteile aus EPP spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie den hohen Anforderungen an Sicherheit und Komfort gerecht werden und gleichzeitig das Gesamtgewicht reduzieren.
Dank flexibler Fahrzeugkonstruktion können einzelne Komponenten oder ganze Baugruppen aus Partikelschaum vielseitig eingesetzt werden. Ob in Türen, als Dachabdeckung oder in anderen Bereichen – EPP bietet hervorragende Eigenschaften, die nicht nur die Mobilität effizienter, sondern auch umweltfreundlicher machen. Die veredelten Oberflächen der Fahrzeugteile sind wasserabweisend und bieten gleichzeitig eine ansprechende Optik. Mit innovativen NOVAfeed&fix®-Elementen lassen sich zudem funktionale Befestigungsmöglichkeiten realisieren, die stabil und langlebig sind.
Luftfahrt: unser Hightech-Partikelschaum für Segelflieger-Modelle und Drohnen
Seit über zehn Jahren ist RUCH NOVAPLAST im Bereich der Modellflugzeuge tätig. Wir setzen für die Fertigung besonders stabiler und leichter Flugmodelle auf den Hightech-Partikelschaum ELAPOR®. Diese fortschrittliche Leichtbautechnologie ermöglicht es, selbst filigrane Modelle zu entwickeln, die gleichzeitig robust und flugtauglich sind. Besonders bei größeren Flugzeugen kommen zusätzliche Bauteile zur Versteifung in den Schaum, um höchste Stabilität zu gewährleisten.
Von der Herstellung aller Formteile über den Zusammenbau der Modellflugzeuge bis hin zur Lieferung – bei den Modellflugzeugen „Ready to Radio“ bietet RUCH NOVAPLAST einen Rundum-Service. Die Modelle werden komplett montiert, inklusive Verklebung, Einbau von Antriebsmotor, Servos und Verkabelung, bevor sie einem Funktionstest unterzogen werden. Zudem erhalten die Modelle einen dekorativen Abschluss, um sowohl optisch als auch funktional zu überzeugen.
Durch die langjährige Erfahrung im Modellflugzeugbau und den gezielten Einsatz von Fahrzeugteilen aus EPP kann RUCH NOVAPLAST auch in der Luftfahrtbranche Akzente setzen. Insbesondere im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge (Drohnen) profitieren Unternehmen von der Expertise in der Fertigung leichtgewichtiger und gleichzeitig stabiler Strukturen – eine ideale Grundlage für die Mobilität der Zukunft.
Mobilität von heute und morgen
Die Mobilität der Zukunft wird zunehmend durch innovative Materialien geprägt, die sowohl energie- als auch ressourcenschonend sind. Partikelschäume, bekannt für ihr geringes Gewicht und ihre ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Vorteile, die die Automobilindustrie schon seit Jahren erfolgreich nutzt, finden nun auch immer mehr in anderen Mobilitätsbereichen Anwendung.
Denn der Einsatz von Partikelschaumtechnologien ermöglicht eine erhebliche Gewichtseinsparung, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Reichweite und Performance der Fahrzeuge optimiert. Diese Leichtbautechnologien sind somit ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Mobilität.
Leichtbau ist ein zentrales Thema vieler Branchen. Partikelschäume bestehen größtenteils aus Luft, sind also sehr leicht, aber gleichzeitig auch äußerst robust. Über unsere Möglichkeiten der Funktionalisierungen entstehen daraus funktionalisierte Bauteile mit geringem Gewicht – eine geniale Kombination.