Unsere Gehäusesysteme für die Medizin- und Analysetechnik
Hochspezialisierte Medizin- und Analysegeräte erfordern innovative Gehäusetechnologien, die empfindliche Bauteile vor Stoßbelastungen und extremen Umgebungseinflüssen schützen. Unsere Lösungen aus expandiertem Polypropylen (EPP) bieten für das Innenleben der Geräte perfekte Voraussetzungen. Das Material ist leicht, schützt sensible Funktionskomponenten und ist resistent gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.
EPP hat sehr gute isolierende Eigenschaften und trägt dazu bei, die Betriebstemperatur der elektronischen Komponenten im Inneren des Gehäuses zu stabilisieren. Das ist besonders wichtig für Geräte, die empfindliche elektronische Komponenten enthalten und präzise Messungen durchführen müssen.
Ordnung und Sicherheit in der Medizin- und Analysetechnik
In der Medizin- und Analysetechnik sorgen EPP-Chassis durch gezielte Aussparungen für Leitungen und Komponenten für eine geordnete Struktur. Alle Bauteile sind sicher an ihrem Platz fixiert und gleichzeitig vor Stößen geschützt. Diese präzise Anordnung erhöht die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte. Besonders in der Medizintechnik und Analysetechnik trägt diese Lösung dazu bei, Fehlfunktionen zu vermeiden und die stabile Funktion der Geräte über die gesamte Lebensdauer zu gewährleisten.
Unsere Formteile und Gehäusesysteme kommen unter anderem in diesen Medizin- und Analysegeräten zum Einsatz
- Flüssigkeitschromatographen
- Beatmungsgeräte
- Elektrochirugie-Geräte
- Kältetherapiegeräte
Unsere Art Geräte-Chassis zu entwickeln und zu fertigen, setzt nach wie vor Maßstäbe: Die präzise Aufnahme aller Bauteile in den Formteilen, die dreidimensionale Gestaltung von Luftkanälen und die drastische Reduzierung von Montagezeit und Gewicht sind nur ausgewählte Vorteile, die Geräte unterschiedlichster Art effizienter machen.